|
|
|
|
Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freie Musik Akademie
Mobiler & professioneller Musikunterricht,
der Spass macht bei Ihnen zu Hause
in
Essen, Velbert und Hattingen
Wir kommen zu Ihnen nach Hause !!!
Wir bieten Musikunterricht in folgenden Fächern:
- Gitarre, E-Gitarre, A-Gitarre & E-Bass:
- Klassische Gitarre: Grundlagen des Gitarrespiels, Anschlagstechniken, Arpeggios, Spiel mit Akkorden, einfache und fortgeschrittene klassische Stücke
- Liedbegleitung: Einführung in die Grundlagen der Begleitung einfacher Popsongs u.a. mit der Gitarre, Schlag- und Pickingtechniken, Arpeggios, Erlernen, wie man singt und sich dazu begleitet. Bei Bedarf kann das eigene Spil stilistisch noch ausgebaut werden.
- E-Gitarre: Rhythmus und Solo, Erlernen diverser Spieltechniken (Bendings, Slide, Tapping, Legato, String-Skipping, etc.), Erlernen von Licks und Riffs bekannter Rocksongs, Erlernen von Tonleitern und Skalen, die für das eigene Solospiel unverzichtbar sind (Pentatonik, Blue notes, Harmonisch- & Melodisch-Moll, Solospiel nach Arpeggios und Harmonien, Kirchentonarten, etc.)
- Country- & Nashville-Gitarre: Da ich mich in den letzten Jahren verstärkt mit speziellen Techniken des akustischen Spiels und der Verbindung klassischer und popularmusikalischer Techniken auf der A-Gitarre beschäftigt habe, möchte ich diese Kenntnisse auch weitergeben. Für Gitarristen, die bereits über Grundlagen des Gitarrespiels (mindestens einfache offene Akkorde, relativ gefestigtes freies Schlagen und Picken) verfügen, biete ich eine Einführung in Spieltechniken der Country- & Nashville-Gitarre an. Dabei geht es speziell auch darum, neue Formen der Begleitung und des Solospiels kennenzulernen sowie Rhythmus- und Solospiel akustisch zu kombinieren.
- E-Bass: Grundlagen des Bassspiels, Einführung in den Bassschlüssel, Spiel nach Noten, Erlernen des Spiels nach Basslinien und Bassmelodien, Erlernen diverser Spieltechniken (z.B. Slapping, etc.).
- Gesang (Pop & Musical):
- Grundlagen der Gesangstechniken: Einführung in die wichtigsten Techniken des Sologesangs im Bereich der populären Musik, z.B. gezielter Einsatz von Brust- und Kopfstimme, Bendings, Beltings, Atemtechniken, etc., Erlernen diverser Stücke aus den Bereichen Pop & Musical, auch mit entsprechenden Playbacks möglich. Bei Interesse auch Staging, d.h. wie bewege ich mich als Sängerin oder Sänger, v.a. wenn ich kein Instrument in der Hand habe, auf der Bühne. Pflege der eigenen Stimme (die Stimme ist das körpereigene Instrument der Sängerin und des Sängers. Es bedarf daher einer speziellen Pflege, die wesentlich komplizierter ist, als die Pflege eines Instrumentes, auch das sollte erlernt werden, kein Musiker würde bspw. seine Gitarre ohne Koffer oder Schutzhülle transportieren, auch unsere Stimmbänder müssen geschützt werden).
- Aufnahme des eigenen Gesangs mit selbst mitgebrachten oder von uns eingespielten Playbacks diverser Pop- & Musicalsongs: Wir bieten an, um den eigenen Fortschritt festzuhalten, den eigenen Gesang mit einem Playback, welches selbst mitgebracht werden kann oder wir vorher einspielen können, aufzunehmen. Dies bietet sich für ganz verschiedene Dinge an: Demo für eigene Auftritte, Man kann es stolz seiner Familie oder seinen Freunden vorspielen, eigene Lernkontrolle, Spaß an eigener ergebnisorientierter Arbeit, Geschenkidee.
- Kombiniert werden kann der Unterricht auch mit Gitarren- und Klavierunterricht: Sinnvoll ist Gesangsunterricht im Bereich der populären Musik v.a. dann, wenn die Sängern bzw. der Sänger in der Lage sind, sich selbst auf dem Instrument zu begleiten, vorzugsweise auf der Gitarre oder dem Klavier. Zu diesem Zweck bieten wir einen eigens auf den Gesangsunterricht abgestimmten Gitarren- und Klavierunterricht an, bei dem es in erster Linie um die sichere Begleitung des eigenen Gesangs geht.
- Klavier & Keyboard:
- Klassisches Klavier: Einführung in das Klassische Klavierspiel, Erlernen einfacher Spieltechniken, Erlernen klassischer Stücke für Anfänger und Fortgeschrittene, Grundlagen der Akkordbegleitung, Begleitung von Pop- und Musicalsongs auf dem Klavier, Kombination von Harmonie- und Melodiespiel, Erlernen, wie man singt und sich dazu auf dem Klavier begleitet.
- Keyboard: Grundlagen des Spiels nach Noten und mit 10 Fingern, Sound- und Rhythmus-Möglichkeiten des Keyboards, Begleitung von Pop- und Musicalsongs auf dem Keyboard, Kombination von Harmonie- und Melodiespiel, Sampling.
- Band-, Chor-, Musical- und andere Ensembleprojekte & Bandcoaching: Musik mit anderen zusammen macht Spaß, erweitert das eigene stilistische und musikalische Können und schult das Gehör. Daher haben wir es zum Ziel erklärt, dass stets das Spiel in einem Ensemble, sei es eine Rockband, ein Chor, eine Musicalgruppe oder auch ein klassisches Gitarrentrio, im Vordergrund des Unterrichts stehen sollte und erklärtes Ziel des Unterrichts ist. Wir sind daher stets bemüht, Schülergruppen zu fördern und auch entsprechend zu coachen. Da wir ergebnisorientiert denken, bieten wir auch Aufnahmen der Ensemble- und Bandarbeit an.
- Musiktherapie: Musiktherapie eignet sich als non-verbales Verfahren, emotionale Zustände, die verbal nur schwer geäußert werden können, instrumental oder mit der Stimme auszudrücken. Der Mensch ist als Individuum schön, trotz aller exogenen Einflüsse, die diese Schönheit stören können. Ziel der Musiktherapie ist, dass diese Schönheit wieder zum Ausdruck kommt und jeder sich selbst sowie seine Fähigkeiten und Talente entdeckt, die evtl. im Laufe der Jahre unterdrückt wurden. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Musiktherapie bei Kindern und Jugendlichen und bei Erwachsenen. Die Musiktherapie kann bei uns einzeln und auch in der Gruppe stattfinden.
- Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen: Wir bieten bei Kindern und Jugendlichen in erster Linie Musiktherapie in einer Kleingruppe (ca. 2-3 Teilnehmer) an. Das Kind bzw. der Jugendliche soll dabei seine Fähigkeiten entdecken sowie seine emotionale Ausdrucksfähigkeit zwecks Musizieren mit der Stimme oder mit Percussion-Instrumenten.
- Musiktherapeutisches Bandprojekt zur Stärkung von Teamgeist und Selbstbewusstsein: In einer Kleingruppe sollen v.a. Kinder und Jugendliche ein Stück zusammen erarbeiten. Dies kann sowohl mit Percussion-Instrumenten, der Stimme, aber auch mit einfach zu erlernenden instrumentalen Techniken geschehen. Dieses Stück soll als Ergebnis aufgenommen werden. Der therapeutische Effekt ist die Stärkung von Selbstbewusstsein, Entdeckung der eigenen Fähigkeiten sowie die Ausbildung und Stärkung von Teamgeist. Dieses aktive Verfahren ist v.a. bei ADS / ADHS, dissozialen Verhaltensweisen, aber auch bei geschwächtem Selbstbewusstsein, Schulstress und Identitätsproblemen hilfreich.
- Lösungsorientierte Musiktherapie & psychologische Beratung mit Erwachsenen: Bei Erwachsenen kann sowohl in der Gruppe, vorzugsweise aber einzeln gearbeitet werden. Hier geht es v.a. um die Bewältigung konkreter Alltagsprobleme. Musiktherapie hat hier in erster Linie die Funktion einer psychologischen Beratung. Auch hier sollen auf non-verbalem Weg eigene Probleme im Beruf, mit dem Partner, der persönlichen wirtschaftlichen Situation und der entsprechende Umgang angesprochen werden. Es sollen sich v.a. Gespräche und rezeptive Verfahren (Musik-Hören), Entspannungsverfahren, progressive Muskelentspannung, etc. mit dem Ziel der Handlungsaktivierung abwechseln. Wir arbeiten hier in den 3 Schritten Diagnostik, Erlebnisvertiefung und Handlungsaktivierung: D.h. der Klient soll bei seiner Problematik abgeholt werden, er soll seine Situation reflektieren und Lösungsmöglichkeiten erörtern, durch Abwechslung von Gesprächen und rezeptiven Einheiten, und zu zukünftigen Handlungen ermutigt werden. Diese Form der Musiktherapie eignet sich besonders bei Burn-Out, zur Stressbewältigung, bei Erschöpfungszuständen, aber auch bei Problemen in der Partnerschaft, Stress am Arbeitsplatz und in der Familie.
- Ausschluss Heilpraktikergesetz (HPG): An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass es sich bei der bei uns angebotenen Form der Musiktherapie ausdrücklich um ein beratendes Verfahren handelt. Wir bieten keine Heilbehandlungen im Sinne des Heilpraktikergesetzes an. Es handelt sich um pädagogische und psychologische Beratung. Es werden keine Krankheiten behandelt oder geheilt. Weiterhin ersetzt unser Angebot keineswegs die Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.
Unser Unterrichts- und Beratungsangebot richtet sich grundsätzlich an alle Altersstufen und gilt für alle Stilrichtungen.
Der Unterricht findet bei Ihnen zu Hause statt, kann auf Wunsch aber auch bei uns stattfinden.
Anfragen an:
Lars Langefeld
Dipl. Musiktherapeut (Univ. Münster)
Dipl. Theologe / Kirchl. Examen (Ruhr-Univ. Bochum)
Fächer: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Musiktherapie
Michaela Konarski
Lehramt Sek. I+II (Ruhr-Univ. Bochum)
Fächer: Gesang, Pädagogische & psychologische Beratung
Nierenhofer Str. 67A
45257 Essen
Tel: 0 201 / 809 87 999
Mobil: 0 177 / 180 50 84 oder 0 177 / 180 71 83
Sie können uns rund um die Uhr kontaktieren, per Telefon, Handy oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Wir werden schnellstmöglich antworten.
Am besten erreichen Sie uns vormittags von 7.00 bis 14.00 Uhr, da wir nachmittags im Unterricht sind und oftmals nicht ans Telefon gehen können.
Tel: 0 201 / 809 87 999
Mobil: 0 177 / 180 50 84 oder 0 177 / 180 71 83
E-Mail: larslangefeld@web.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum |
|
|
|
|
|
|
Inh. Lars Langefeld
Dipl. Musiktherapeut
Dipl. Theologe
Michaela Konarski
Lehramt Sek. I+II
Tel: 0 201 / 809 87 999
Mobil: 0 177 / 180 50 84 oder 0 177 / 180 71 83
E-Mail: larslangefeld@web.de |
|
|
|
|
|
|
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier! |