|
|
 |
|
Musiktherapie für Kinder und Jugendliche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Musiktherapie: Musiktherapie eignet sich als non-verbales Verfahren, emotionale Zustände, die verbal nur schwer geäußert werden können, instrumental oder mit der Stimme auszudrücken. Der Mensch ist als Individuum schön, trotz aller exogenen Einflüsse, die diese Schönheit stören können. Ziel der Musiktherapie ist, dass diese Schönheit wieder zum Ausdruck kommt und jeder sich selbst sowie seine Fähigkeiten und Talente entdeckt, die evtl. im Laufe der Jahre unterdrückt wurden. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Musiktherapie bei Kindern und Jugendlichen und bei Erwachsenen. Die Musiktherapie kann bei uns einzeln und auch in der Gruppe stattfinden.
- Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen: Wir bieten bei Kindern und Jugendlichen in erster Linie Musiktherapie in einer Kleingruppe (ca. 2-3 Teilnehmer) an. Das Kind bzw. der Jugendliche soll dabei seine Fähigkeiten entdecken sowie seine emotionale Ausdrucksfähigkeit zwecks Musizieren mit der Stimme oder mit Percussion-Instrumenten.
- Musiktherapeutisches Bandprojekt zur Stärkung von Teamgeist und Selbstbewusstsein: In einer Kleingruppe sollen v.a. Kinder und Jugendliche ein Stück zusammen erarbeiten. Dies kann sowohl mit Percussion-Instrumenten, der Stimme, aber auch mit einfach zu erlernenden instrumentalen Techniken geschehen. Dieses Stück soll als Ergebnis aufgenommen werden. Der therapeutische Effekt ist die Stärkung von Selbstbewusstsein, Entdeckung der eigenen Fähigkeiten sowie die Ausbildung und Stärkung von Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Aber auch die Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik werden durch dieses Verfahren geschult. Daher ist dieses aktive Verfahren v.a. bei ADS / ADHS, dissozialen Verhaltensweisen, aber auch bei geschwächtem Selbstbewusstsein, Schulstress und Identitätsproblemen hilfreich.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Impressum |
|
|
|
|
|
|
Inh. Lars Langefeld
Dipl. Musiktherapeut
Dipl. Theologe
Michaela Konarski
Lehramt Sek. I+II
Tel: 0 201 / 809 87 999
Mobil: 0 177 / 180 50 84 oder 0 177 / 180 71 83
E-Mail: larslangefeld@web.de |
|
|
|
|
|
 |
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
Heute waren schon 5 Besucher (6 Hits) hier! |