Neben klassischer Gitarre mit entsprechenden Notenkenntnissen wird nach Absprache auch Liedbegleitung nach Akkorden vermittelt. Dieses verspricht schnell erkennbare Fortschritte auf dem Instrument und verstärkt somit die Spielfreude. Weiterhin sind die angehenden Gitarristinnen und Gitarristen folglich in der Lage, ihre Lieblingsmusik auf der Gitarre zu begleiten. Die Vermittlung folkloristischer und klassischer Spieltechniken (z.B. Folk-Picking, Melodiespiel in allen Lagen, Arpeggios, Akkorde, etc.) sind dabei immer konstitutiver Bestandteil des Unterrichts, da sie für ein vielseitiges Gitarrenspiel unverzichtbar sind.
E-Gitarre:
In einem speziellen Unterricht wird sowohl auf die Möglichkeit, elektrisch verstärkt Rhythmusgitarre zu spielen, hingearbeitet, als auch die notwendigen Fähigkeiten zum Sologitarristen vermittelt. Das Nachspielen bekannter Pop- und Rockevergreens mit ihren speziellen Riffs und Licks, Songs der eigenen Lieblingsbands sowie Improvisations- und diverse Spieltechniken der E-Gitarre (z.B. Pentatonik-Patterns, Bending, Legato, Two-Hand-Tapping, Finger-Style, etc.) für ein gekonntes Rocksolo bilden die Schwerpunkte des Unterrichts.
E-Bass:
Die Grundlage für einen qualifizierten Bassunterricht bildet bei uns das Spiel nach Noten im Bassschlüssel. Diese Notenkenntnisse bilden keineswegs die Voraussetzung für den Unterricht, sondern werden mit dem praktischen Spiel erworben. Weiterhin soll ebenfalls die Fähigkeit vermittelt werden, Songs anhand der Melodie und der Gitarrenakkorde auf dem Bass begleiten zu können. Der angehende Bassist soll in der Lage sein, selbständig Melodielinien auf dem Bass zu spielen sowie frei zu improvisieren.
Im E-Bass-Unterricht soll die Fähigkeit vermittelt werden, als Bassist in Bandprojekten aller stilistischer Richtungen (z.B. Rock, Pop, Jazz, etc.) mitspielen zu können.
Klavier / Keyboard:
Von den ersten Notenkenntnissen bis hin zur gekonnten Improvisation und Liedbegleitung. Angehende Keyboarderinnen und Keyboarder können ihre stilistische Richtung, in die sie sich entwickeln möchten, selbst bestimmen. Das Keyboardspiel wird grundsätzlich in der Form unterrichtet, dass die Schülerinnen und Schüler auch in der Lage sind, Klavier zu spielen und sich in Richtung Klassisches Klavier zu entwickeln. Es werden aber auch weitere Einsatzmöglichkeiten des Keyboards in der Popmusik vermittelt (z.B. Begleitung der Lieblingsmusik auf dem Keyboard, Improvisationstechniken, Liedbegleitung nach Akkorden, Melodiespiel, Einsatz der automatischen Rhythmusbegleitung, Gospel, etc.). Das Spiel mit zwei Händen bildet immer die Grundlage.
Gesangsunterricht:
Einmal ein großer Star sein: Hier kannst Du die Musik deiner Stars singen, egal ob Musical, Rock oder Pop, in angenehmer und lockerer Atmosphäre. Es besteht nach einer Einführung in Grundtechniken des Gesangs, z.B. Atmungstechniken, Stimmbildung, Stimmsitz und dem Singen einfacher Songs zur Gitarren- oder Klavierbegleitung, die Möglichkeit, die Stimme gezielt entsprechend der eigenen Wünsche zu coachen, sei es mit der Lieblingsmusik auf CD’s oder Playbacks oder mit Songs, die in einer Band gesungen werden können, etc.. Es besteht v.a. im Bereich der U-Musik, Rock / Pop, Musical, etc. die Möglichkeit, Rocksongs oder Musicalstücke gemeinsam zu erarbeiten, zu üben und evtl. auch aufzuführen oder im Studio aufzuführen, alleine oder in einer Gruppe.
Schlagzeug und weitere Instrumente auf Anfrage
Musikprojekte: Musicalgruppen / Bandcoaching:
Bei entsprechendem Interesse besteht die Möglichkeit, in einer Gruppe Musik zu machen. Solche Gruppen könnten sein: Bandprojekte (Rock, Pop, Metal, etc.) mit Gesang, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, etc., Musical-Gruppen, in denen Musical-Stücke in einer Gruppe nachgesungen oder darstellerisch aufgeführt werden zu Playbacks oder auch klassische Ensembles. Darüber hinaus bestehen Auftrittsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit einer CD-Aufnahme.